Hotel Marie-Luise

Ruhiges Hotel garni, Lüneburger Heide zwischen Lüneburg, Uelzen. Bad Bevensen bietet großes Freizeitspektrum: Wandern, Nordic Walking, Radfahren, E-Bike und vor allem die Jod-Sole-Therme.

 Hotel Marie-Luise
Sebastian Kneipp Straße 3, D-29549   Bad Bevensen
 www.hotelmarieluise.de
 Preise/Angebote
 info@hotelmarieluise.de
  058215050  Handy-Klickwahl
Die Jod-Sole-Therme ist eine Hauptattraktion von Bad Bevensen. Die Benutzung ist für Hausgäste kostenlos, da wir THERMEplus®-Partner sind. Sie ist Norddeutschlands größtes Thermal- und Gesundheitsbad. Die Thermal-Außenwassserfläche ist mit 900 m² ebenfalls Norddeutschlands größte. Sie kann mit ihren 32° das ganze Jahr genutzt werden, auch an kalten Tagen.
Bad Bevensen im Sommer
Bad Bevensen im Winter
Kurpark Bad Bevensen

Bad Bevensen gehört zu den Top-Kurorten Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Das Mineralheilbad in der östlichen Lüneburger Heide punktet als Top-Kurort 2018 gleich dreimal mit der Note "Sehr gut" in den Kategorien medizinisches Angebot, kurorttypisches Angebot und Infrastruktur. Als Kliniken mit besonders häufig empfohlenen Ärzten und Sozialdiensten werden in dem Report das Herz- und Gefäßzentrum und die DianaKlinik in den Reha-Bereichen Orthopädie, Psyche und Neurologie hervorgehoben.

Die Ratsapotheke von Bad Bevensen
Blumenrondell im Bad Bevensens Kurpark
Die Dreikoenigskirche von Bad Bevensen
Kurpark Bad Bevensen
Kurpark Bad Bevensen
Neptunbrunnen im Kurpark
Nordic Walking in Bad Bevensen
Pergola im Kurpark
Radwege an der Ilmenau
Gemütliche Sitzecken im Kurpark
Gemütliche Sitzecke
Frühstücksraum mit Innenfenster zum Wintergarten
Der Frühstücksraum mit angrenzendem Wintergarten ist geräig, man sitzt nicht aufeinandeer. Die Tischverteilung lässt sich für Einzelreisende, Paare sowie kleine Gruppen arrangieren.
Das Frühstücksbuffet ist üppig und lecker, mit einer großen Auswahl an Körnern, Flocken, beste Quark und Marmeladen sowie frisch aufgeschnittene Wurst und Käsesorten.

Zimmer, Suite, Ferienwohnung: Das Hotel verfügt über 14 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer, 1 Suite und eine Ferienwohnung - alles bequem mit dem Lift erreichbar. Unsere geräumigen Hotelzimmer sind gemütlich möbliert und mit Dusche/WC, Telefon, TV, Radio, Wandsafe und WLAN ausgestattet. Alle Doppelzimmer, die Suite und die meisten Einzelzimmer haben einen Balkon oder eine Terrasse. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Für Urlauber, die sich gerne selbst versorgen, halten wir eine Ferienwohnung bereit mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und einer großzügigen, nach Süden ausgerichteten Dachterrasse mit Blick in den Garten.

Einzelzimmer mit Balkon
Kleines Zimmer mit Balkon
Doppelzimmer mit Balkon
Suite / Appartement

Bad Bevensen liegt günstig, um die Lüneburger Heide zu entdecken. In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf liegt Kloster Ebstorf, in dem bei Führungen die berühmte Ebstorfer Weltkarte aus dem 12. Jahrhundert besichtigt werden kann. Ein weiteres Heidekloster, eine bekannte Sehenswürdigkeit, liegt im Stadtgebiet von Bad Bevensen. Wer einen Eindruck von der Heide haben will, findet wenige Minuten von der Pension entfernt die Kleinbünstorfer Heide, eine ebene Heidefläche mit markanten Hügelgräbern aus der Bronzezeit. Eine größere Heidefläche, ca. 30 Minuten entfernt, ist die Wacholderheide bei Leimke mit einem schönen Rundweg durch Heidegras mit großen, teils jahrhunfertealten Wacholderbäumen.

Lüneburg liegt in direkter Nachbarschaft und ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter einen Tripp wert. Tourentipp: Am Sande - Kirche St. Johannis (eine der schönsten und größten Hallenkirchen in Deutscher Backsteingotik) - Mühlenensemble an der Ilmenau mit altem Wasserturm - Aufstieg auf den neuen Wasserturm mit Stadtrundblick und Führung - Marktplatz mit Rathaus - Deutsches Salzmuseum mit Führung.

Lüneburg, Blick vom Wasserturm, Mitte: Am Sande
Lüneburg, Am Sande mit Industrie und Handelskammer
Lüneburg, Kalandhaus
Lüneburg, Rathaus mit Hauptfassade zum Markt hin
Lüneburg, Deutsches Salzmuseum
Die Wacholderheide mit bis zu 600 Jahre alten Bämen
Gepflegte Rundwege durch die Wacholderheide
Wacholderbeeren verschiedener Generationen
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen